Trommelinho und die Farben dieser Welt

Vier Tage lang haben wir uns in die Welt von Trommelinho und seinen Freunden auf eine Reise rund um die Welt entführen lassen. Es wurde getrommelt, gesungen und getanzt. Dabei begaben sich die Bienen (Stufe 1), gemeinsam mit den Oktopussen (Stufe 2), Morgenlandkatzen (Stufe 3) und Papageien (Stufe 4) auf die Suche nach den verloren gegangenen Farben des Regenbogens. 

Den krönenden Abschluss bildete die Aufführung am Samstag mit dem Sommerschulfest, die uns allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte und für Begeisterung sorgte.

Ein großes Dankeschön geht an Ben und Nils, die das Projekt aus der Argandona Trommelwelt mit wahnsinnigem Engagement leiteten! Danke auch an den Förderverein und zahlreiche Elternunterstützung, die für die Verpflegung auf dem Schulhof gesorgt haben! 

Neuigkeiten aus dem Schmitti-Leseland

Das Schmitti-Leseland freut sich über viele neue Bücher, die der Förderverein angeschafft hat. Regentage in den Sommerferien können nun gut z.B. mit Percy Jackson, Captain Underpants, Checker Tobi, Ruby Fairygale, Paluten, Meja Meergrün, Seawalkers oder Cornibus überbrückt werden. 

Noch buntere Schmittis


Pünktlich zum Sommer hat der Förderverein das T-Shirt-Sortiment um drei weitere Farben erweitert! Und für die kälteren Tage auch die Hoodies aufgestockt. 
Am Samstag, 29.6. wird der Förderverein diese erstmalig auf dem Schulfest verkaufen. 
Leider sind die Hoodies im Einkauf wesentlich teurer geworden, so dass der Verkaufspreis auf 22€ erhöht werden musste. T-Shirts können wie gewohnt für 10€ erstanden werden. 
Nur Barzahlung möglich!

Sportfest der GGS Schmittgasse wird zum Fest der Nationen

Am 07. Juni 2024 fand das Sportfest der GGS Schmittgasse unter dem Motto der Europameisterschaft in Deutschland statt. Schon am Morgen trafen die Kinder, in den Farben ihrer Nation geschminkt und mit selbst gebastelten Fahnen ausgestattet, laut jubelnd auf der Sportanlage des Lessing-Gymnasiums (Germania Zündorf) ein.
Das Sportfest bot eine Vielzahl von Aktivitäten, bei denen die Schülerinnen und Schüler neben den klassischen leichtathletischen Disziplinen wie Weitwurf, Weitsprung und Sprint auch verschiedene fußballerische Stationen absolvierten. Dabei sammelten die Kinder für ihr vorab zugelostes Land Punkte.
Ein besonderes Highlight waren die 4 vs. 4 Fußballspiele auf Kleinfeldern, bei denen die Klassen gegeneinander antraten. Zudem hatten die Kinder die Möglichkeit, gegen die Eltern, die als Torhüterinnen und Torhüter agierten, so viele Tore wie möglich zu erzielen. Auch beim EM-Quiz „1, 2 oder 3“ konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen und die richtige Antwort für ihre Klasse herausfinden.
Am Ende des Tages jubelten alle Nationen gemeinsam und waren mächtig stolz auf ihre Leistungen. Ein großer Dank geht an die zahlreichen Eltern, die den ganzen Vormittag über tatkräftig mitgeholfen haben, sowie an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, die für die tollen Outfits der Kinder und einen reibungslosen Ablauf des Sportfestes gesorgt haben.
Wir sind Schmittis!

Schmittis Schwimmflotte schwimmt auf einen starken 8. Platz

Zwei Pfiffe ertönen. Fünf Kinder gehen auf ihre Startblöcke und warten nervös auf das finale Startsignal. Schnell wird noch einmal die Schwimmbrille zurechtgerückt. Es ist endlich so weit. Ein lauter Pfiff ertönt in der Schwimmhalle. Von lauten Anfeuerungsrufen begleitet, heißt es nun in verschiedenen anspruchsvollen Disziplinen: Streckentauchen, Rolle vorwärts, Rückenkraul, Brustschwimmen, Ausdauerschwimmen und Balltransportstaffel.

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften Schwimmen im Zollstockbad am 28. Mai 2024 sammelte jedes Kind bei verschiedenen Wettkämpfen Punkte für das gesamte Team. Schmittis Schwimmflotte meisterte alle Aufgaben souverän und erreichte nach einem spannenden und abwechslungsreichen Wettkampf mit 385 Punkten einen beachtlichen 8. Platz.

Unsere jungen Schwimmtalente haben mit großem Einsatz und Teamgeist beeindruckende Leistungen gezeigt. Alle Teilnehmerinnen haben ihr Bestes gegeben und ihr Können unter Beweis gestellt. Wir sind sehr stolz auf unsere Schwimmflotte und gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihrem Erfolg! Gemeinsam haben wir einen wunderbaren Tag im Zollstockbad erlebt, der den Zusammenhalt und die sportlichen Fähigkeiten unserer Schüler*innen eindrucksvoll gezeigt hat.

Auf die nächsten Stadtmeisterschaften freuen wir uns schon jetzt – Wir sind Schmittis!

Schmitti-Leseland

Im neu getauften Schmitti-Leseland wurden alle Bücher nun mit Stickern versehen. Dies macht es den Kindern und auch Eltern leichter, ausgeliehene Bücher besser zuzuordnen. Vielen Dank lieber Förderverein für das Anschaffen der Sticker!

Stadtmeisterschaften

Die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Feldfußball fanden am Freitag am Geißbockheim statt, dem Trainingsgelände des 1. FC Köln. Die Mädchen- und Jungenmannschaft der GGS Schmittgasse nahmen daran teil und feuerten sich gegenseitig lautstark an. Trotz ihres Einsatzes verpassten beide Teams den Einzug in die Finalrunde. Trotzdem hatten alle Kinder Spaß und waren mächtig stolz auf dem Gelände der Profis zu spielen. Ein herzliches Dankeschön gilt den Eltern, die ihre Unterstützung zeigten, indem sie mitfuhren. Auf ein Neues im nächsten Jahr! „WIR SIND SCHMITTIS“

Tu´s Day an der Groov

Am vergangenen Freitag wurde gemeinsam mit den Groov-Paten Zündorf wieder sauber. Ausgerüstet mit Handschuhen und Mülltüten säuberten rund 300 fleißige Helfer und Helferinnen die Groov. An den Ständen der Stadtentwässerungsbetriebe Köln konnte im Anschluss noch fleißig experimentiert werden.

Lese-und Mathewettbewerb 

Auch in diesem Jahr traten wieder viele Schmittis bei unserem schulinternen Lese- und Mathewettbewerb an. Vor einer Jury wurde  fleißig vorgelesen und bei Mathe rauchten die Köpfe bei kniffligen Aufgaben. 

Am vorletzten Tag vor den Osterferien wurden die Sieger und Siegerinnen unter lautem Beifall in der Turnhalle verkündet. 

Herzlichen Glückwunsch-toll gemacht!

Mathematik-Wettbewerb 2024

Dieses Jahr haben ein paar Kinder aus unseren 4. Klassen am landesweiten Mathematik-Wettbewerb teilgenommen.
Es wurde gerechnet, viel nachgedacht und geknobelt.
Fünf unserer Schmittis konnten sich in die zweite Runde rechnen.

Sogar in die Endrunde des Wettbewerbs haben es zwei Kinder geschafft.
Wir sind ganz stolz!